- wo
- woadv\1.Zusammensetzungenvon»wo«mitPräpositionenwerdenindervolkstümlichenRedemeistgetrennt;zumBeispiel:wohastdudasher?(woherhastdudas?);womandransehenkann(woranmansehenkann);woerkeineAhnungvonhat(wovonerkeineAhnunghat);woervielGeldfürgegebenhat(wofürervielGeldgegebenhat)usw.DieseundähnlicheWendungenkamenim18.Jh.aufundsindheutevoralleminderzwanglosenRedehäufig.\2.iwo(achwo)!:AusdruckderVerneinung.Entstandenimfrühen19.Jh.durchKürzung»iwowerdeichdenn?«für»ei,wiewerdeichdenn(sodummseinunddastun)?«.Niederd»i«=hd»ei«.Berlin,norddundnordostdeutsch.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.